EPEU Next Level präsentiert technologische Fortschritte und neue Entwicklungen für nachhaltige Energieeffizienz

Zürich/Duisburg, 11. Oktober 2025 – EPEU Next Level gibt bedeutende Fortschritte in der Entwicklung, Prüfung und Anwendung ihrer Energietechnologien bekannt. Mit neuen technischen Verfahren, erfolgreichen Tests und einem wachsenden Marktinteresse verfolgt das Unternehmen weiterhin das Ziel, nachhaltige und effiziente Lösungen für Wärme- und Energiesysteme in Europa bereitzustellen.

Technischer Fortschritt: TÜV NORD prüft neue Effizienz

Die jüngste Weiterentwicklung der EPEU-Technologie wird derzeit beim TÜV NORD auf ihren verbesserten COP-Wert (Coefficient of Performance) geprüft. Bereits getestete Prüfergebnisse zeigen einen COP von 1.96 für das CUB-Modell sowie Wirkungsgrade von 99,05 % und 97,68 % unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Diese Werte sind öffentlich zugänglich und belegen die hohe Effizienz der Systeme im Vergleich zu konventionellen Verfahren zur Wärmeerzeugung und Energierückgewinnung. Die Technologie kombiniert moderne Steuerungstechnik mit optimierten thermodynamischen Prozessen, um Energieverluste zu minimieren und den Gesamtwirkungsgrad weiter zu steigern.

EPEU App: Erfolgreiche Tests und baldiger Marktstart

Die neue EPEU App wurde erfolgreich getestet und wird in Kürze verfügbar sein. Sie ermöglicht die Überwachung von Systemdaten in Echtzeit, die Verwaltung von Serviceanfragen sowie den direkten Zugriff auf Effizienzberichte. Zum Marktstart steht die App in Deutsch, Englisch und Türkisch zur Verfügung und unterstützt damit den internationalen Kundenstamm. Die Anwendung ist ein weiterer Schritt in Richtung digitaler Vernetzung und intelligenter Energieverwaltung.

Forschung an neuer Technologie zur Herstellung von grünem Wasserstoff

EPEU entwickelt derzeit eine Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, die ohne Plasma-Verfahren auskommt. Das Verfahren befindet sich in der Entwicklungsphase und zielt darauf ab, Energieverluste zu reduzieren sowie eine kosteneffiziente und skalierbare Produktion von Wasserstoff zu ermöglichen. Damit leistet das Unternehmen einen Beitrag zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse und zur Energieunabhängigkeit Europas.

Starkes Wachstum – Saisonstart 2025/2026, Projekte und KI-gestützte Kommunikation

Mit Beginn der Heizsaison 2025/2026 verzeichnet EPEU eine stark steigende Nachfrage nach Heiz- uns Wassersystemen. Täglich werden neue Anlagen installiert, in Betrieb genommen und neue Projekte umgesetzt.. Parallel dazu laufen Planungen für grössere Vorhaben, darunter ein Projekt mit über 70 Einheiten. Um die wachsende Nachfrage im Herbst und Winter effizent zu bedienen und das Wachstum zu unterstützen, setzen wir auf KI-gestützte Kommunikationslösungen.  Diese beschleunigen die Kundenbetreuung, verbessern Marktanalysen und optimieren die gezielte Ansprache von Interessenten durch automatisierte Empfehlungen.

Über EPEU Next Level

EPEU Next Level entwickelt und vertreibt innovative Energie- und Wärmetechnologien mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Digitalisierung. Das Unternehmen verbindet Umweltbewusstsein und moderne Technologien, um Lösungen zu schaffen, die den Energieverbrauch reduzieren und die Energiewende aktiv vorantreiben.

Herzliche Grüsse

Ihr EPEU Next Level Team

Pressekontakt:
EPEU Next Level Europa AG
E-Mail: info@epeunextlevel.ch

Newskategorien
Ein Beitrag von:
Bild von Holger M. Konnes

Holger M. Konnes

Verwaltungsrat
EPEU Next Level Europa AG

Eine Zukunftsweisende Technologie
In den innovativen Heizsystemen von EPEU Next Level wird Wasserstoffplasma erzeugt, um Wärmeenergie zu gewinnen – emissionsfrei, wartungsarm und umweltfreundlich – bei einer Kostenersparnis von bis zu 60% gegenüber Wärmepumpe & Co.
 

Egal, ob Sie eine kleine Wohnung oder ein großes Gewerbegebäude beheizen möchten – wir haben die passende Lösung für Sie.

heizsysteme
Heizsysteme H200 und W100